HostTime ist ein Schweizer Webhosting-Anbieter, der allen Tarifen unlimitierten Speicherplatz und Traffic bietet und bereits ab 3 CHF pro Monat erhältlich ist.
Die Server stehen an zwei Standorten in der Schweiz, was kurze Ladezeiten und volle Einhaltung der Schweizer Datenschutzgesetze garantiert.
Dank der intuitiven Plesk-Oberfläche mit integriertem WP Toolkit können Sie Ihre bestehende WordPress-Seite in wenigen Klicks importieren.
Warum auf HostTime migrieren?
- Unlimitierter SSD-Speicher, Datenbanken, E-Mail-Konten und SSL-Zertifikate
- Lokale Server in der Schweiz für maximale Geschwindigkeit und Datenschutz
- Plesk-Panel inklusive – keine Zusatzkosten für die Verwaltung
- Kostenlos testen: 30 Tage Money-back-Garantie, danach ab 3 CHF/Monat
Vorbereitung
- Backup erstellen: Exportieren Sie Dateien und Datenbank Ihrer WordPress-Installation (z. B. via cPanel oder Plugin).
- PHP-Version prüfen: HostTime unterstützt die neusten PHP-Versionen; stellen Sie sicher, dass Ihre Seite kompatibel ist.
- Zugangsdaten notieren: FTP/SFTP- und Datenbank-Zugänge Ihres aktuellen Hostings werden für den Import benötigt.
Methode 1: WP Toolkit-Import in Plesk
- Melden Sie sich im Plesk-Panel auf hosttime.ch/login an und wählen Sie Websites & Domains → WordPress.
- Klicken Sie auf Import → Web-Site-Migration und tragen Sie die Zugangsdaten Ihres bisherigen Servers ein. Plesk kopiert automatisch alle Dateien und die Datenbank.
- Überprüfen Sie nach dem Import die Vorschau-URL in Plesk, um sicherzustellen, dass Design und Funktion stimmen.
- Stellen Sie die Nameserver Ihrer Domain auf
ns1.hosttime.ch ns2.hosttime.ch
um. - Aktivieren Sie unter Websites & Domains → SSL/TLS Zertifikate das kostenlose Let’s Encrypt-Zertifikat.
Methode 2: Migration per Plugin
Plugin | Vorteile | Schnellablauf |
---|---|---|
All-in-One WP Migration | Umgeht Serverlimits dank 512 KB-Chunk-Uploads | Plugin installieren → Export als Datei → Neue Installation auf HostTime → Import |
Duplicator | Paket inkl. Installer-Script, ideal für groessere Sites | Paket erstellen → installer.php und Archiv in Plesk hochladen → Installer im Browser ausführen |
Nacharbeiten & Tests
- Cache leeren und Frontend auf 404-Fehler testen.
- Permalinks einmal neu speichern (Einstellungen → Permalinks), damit die .htaccess aktualisiert wird.
- Sitemap in der Google Search Console erneut einreichen.
- Mixed-Content prüfen und http-Links auf https umstellen.
Häufige Stolpersteine
- Zeichencodierung: Stelle in
wp-config.php
sicher, dassutf8mb4
genutzt wird. - Timeouts bei grossen Uploads: In Plesk unter PHP Settings
max_execution_time
anheben. - Hardcodierte URLs: Mit dem Plugin Better Search Replace alte Domain-Pfadangaben anpassen.
Fazit
Mit dem WP Toolkit in Plesk oder bewährten Migration-Plugins transferieren Sie Ihre WordPress-Seite in weniger als 30 Minuten zu HostTime – ganz ohne Ausfallzeit. Profitieren Sie von unlimitiertem Speicher, schnellen Schweizer Servern und einem der günstigsten Tarife des Landes.